Deine Skier oder Boards in den Händen von Profis!
Ich kümmere mich persönlich um deine Skier und Boards - keine unpersönlichen Roboter, sondern echte Handarbeit, mit Hilfe von professionellen Maschinen.
Ich schaue mir an, was für jeden Vorgang getan werden muss, damit deine Ausrüstung die optimale Behandlung erhält
Als offizieller Schweizer Skilehrer und alter Snowboard-Rennfahrer weiß ich besser als jeder andere, was es heißt, auf dem Berg gut vorbereitet zu sein.
Mit der Hilfe von mehreren Trainern aus dem Schweizer Skiteam bin ich immer auf dem neuesten Stand.
Du denkst, deine Ausrüstung ist zu alt oder zu rostig? Komm vorbei, du wirst staunen, was noch alles möglich ist.
Gerade bei Kindern Skiern ist es sehr wichtig, dass sie gut präpariert sind, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern sie lernen auch viel schneller, wenn alles gut gleitet!
Dein Kind: der Beste in der Skiklasse!
Neu in diesem Jahr: ein Quicky-Ski/Snb-Service:
Minimaler, aber guter Service, um schnell wieder auf die Piste zu kommen.
Seiten schleifen, wachsen, polieren, los!
Ski/Snb.: 29.-
Skiservice. 39.-
- Ski Reinigen
- Lauffläche Band vorschleifen (1, oder 2 mal, mit Wintersteiger Bandschleifmaschine
- Lauffläche steinschleifen mit linearer Struktur(je nach Schneeart) Mit Reichmann Breit-Steinschleifmaschine
- Seitenkanten schleifen 1°-3° **( Mit Wintersteiger Ceram-Disc Maschine)
- Kantentuning 1° hängend ( Mit Wintersteiger Ceram-Disc Maschine)
- Aufwärmen der Skier vor dem Einwachsen(So kann das Wachs noch besser eindringen.)
- Heißwachs mit der Hand auftragen
- Wax Future Infrarot Wachsen (Worldcup Style!)
- Polieren von Hand
- Ski putzen
- Optische bindings controle (option BFU- Test!)
Optionen:
- Einzeln Stellen ausbessern mit ptex: +10.-
- Belag komplett ausbessern: +20.-
- Gleichzeitig Bfu Bindungstest: +10.-
Quicky Ski Service (29.-)
Neu in diesem Jahr: ein Quicky -Skiservice:
Minimaler, aber guter Service, um schnell wieder auf die Piste zu kommen!
Seiten schleifen, wachsen, polieren, los!
- Seitenkanten schleifen
- Heißwachs mit der Hand auftragen
- Wax Future Infrarot Wachsen (Worldcup Style!)
- Polieren
Für wen?
Du willst nur, dass deine Skier wieder gut gleiten und bei Bedarf Grip haben.
Ein Quicky bietet auch eine Lösung für die Diehard Powder Rider, die nicht stillstehen wollen, wenn der Powder da ist!
Tatsache:
Viele Hoch Ybrig Powder-Hunters kommen immer mal wieder schnell für einen Quicky vom Holländer vorbei!!:))
Achtung!
Was nicht getan wird:
Schleifen und ausbessern der unterseite, Struktur auftragen, Kanten auf der Unterseite schleifen.
Wenn es keine weitere Struktur am Belag gibt, ist der Basis-Service die bessere Wahl.
Ski Wachsen mit Wax Future (World cup Style!). (20.-)
Mittels Infrarot Technologie werden beste Wachsergebnisse erzielt.
Kontaktlos wird der ganze Skibelag aufgewärmt, dadurch erreichen wir, dass der Wachs tief einzieht und langen Fahrspass garantiert.
- Belag sauber machen
- Aufwärmen der Skier vor dem Einwachsen(So kann das Wachs noch besser eindringen.)
- Heißwachs mit der Hand auftragen
- Wachsen mit Wax Future Infrarot
- von Hand Polieren
Auch für Langlauf Ski!
Bfu Ski Bindungs test. (19.-)
Die Skibindungen werden auf dem modernsten Messgerät geprüft. Jetbond simuliert die reale Druckbelastung unerreicht präzise und ermöglicht dadurch eine äusserst zuverlässige und realitätsnahe Überprüfung der Bindung. Damit kommen Sie sicher durch den Winter.
Snowboardservice. (49.-)
- Board Reinigen
- Lauffläche Band vorschleifen (1, oder 2 mal, mit Reichmann Snowboard Bandschleifmaschine
- Lauffläche steinschleifen mit linearer Struktur(je nach Schneeart) Mit Reichmann Breit-Steinschleifmaschine
- Seitenkanten schleifen 1°-3° **( Mit Wintersteiger Maschine)
- Kantentuning 1° hängend ( Mit Wintersteiger Maschine)
- Aufwärmen dein Board vor dem Einwachsen(So kann das Wachs noch besser eindringen.)
- Heißwachs mit der Hand auftragen
- Wax Future Infrarot Wachsen (Worldcup Style!)
- Polieren von Hand
- Snowboard putzen
- Optische bindings controle
Optionen:
- Einzeln Stellen ausbessern mit ptex: +10.-
- Belag komplett ausbessern: +20.-
Weil wir keinen Roboter haben, können wir auch Snowboards mit Konkave / Rocker schärfen. Viele andere können das nicht mehr tun!
Quicky Snowboard Service (29.-)
Neu in diesem Jahr: ein Quicky -Snowboardservice:
Minimaler, aber guter Service, um schnell wieder auf die Piste zu kommen!
Seiten schleifen, wachsen, polieren, los!
- Seitenkanten schleifen 1°-3°
- Heißwachs mit der Hand auftragen
- Wax Future Infrarot Wachsen (Worldcup Style!)
- Polieren
Für wen?
Du willst nur, dass dein Board gut gleitet und deine Kanten wieder scharf sind.
Ein Quicky bietet auch eine Lösung für die Diehard Powder Riders, die nicht stillstehen wollen, wenn der Powder da ist!
Tatsache:
Viele Hoch Ybrig Powder-Hunters kommen immer mal wieder schnell für einen Quicky beim Holländer vorbei!!:))
Achtung!
Was nicht getan wird:
Schleifen und ausbessern der Unterseite, Struktur auftragen, Kanten der Unterseite schleifen.
Wenn es keine Struktur am Belag gibt, ist der Basis-Service die bessere Wahl.
Snowboard Wachsen mit Wax Future (World cup Style!). (20.-)
Mittels Infrarot Technologie werden beste Wachsergebnisse erzielt.
Kontaktlos wird der ganze Skibelag aufgewärmt, dadurch erreichen wir, dass der Wachs tief einzieht und langen Fahrspass garantiert.
- Belag sauber machen
- Aufwärmen dein Board vor dem Einwachsen(So kann das Wachs noch besser eindringen.)
- Heißwachs mit der Hand auftragen
- Wachsen mit Wax Future Infrarot
- von Hand Polieren
Schlittschuhe Schleifen. (19.-)
Als Holländer weiß ich natürlich besser als jeder andere, wie man Schlittschuhe schärft:))
Schlittschuh-Kufen werden mit einem Hohlschliff versehen und poliert.
Unsere Blademaster-Maske macht deine Schlittschuhe wieder wie neu
Arbeiten aller Art. Ski / Board
- Belag Stanz reparaturen (30 chf P. Stanz)
- Stahlkante reparieren, ersetzen, usw.
- Snowboardbindung check
Alle arbeiten a 105.- Chf / Std.
Stahlkanten Reparaturen.
Frage!
``Hey Holländer, warum sollte ich meine Skier oder mein Snowboard zu dir bringen, woanders ist es billiger und ein Holländer und Bergen, woaaaahahahahahahahaaha```
Robin: `` Nun, gute Frage:). Ansonsten frag die vielen Einheimischen, die jeden Winter ein paar Mal zurückkommen, jedes Mal mit einem Lächeln im Gesicht, nach einem super Tag im Schnee!
Nein, kein Scherz, ich stand schon mit 3 Jahren auf Skiern und habe 46 Jahre Ski- und 30 Jahre Snowboard-Erfahrung. Beruflich war ich 4 Jahre lang bei f2 snowboards tätig, habe 10 Jahre lang im Skiservice und Verkauf gearbeitet und sehr viele Tage im Powder verbracht.
Außerdem werde ich direkt von mehreren Swissski-Trainern unterstützt, die dafür sorgen, dass ich immer auf dem neuesten Stand bin und 2 rechter Hände den Rest machen.
Und ja: Hollander und Bergen? In der Schweiz kannst du deinen Bootsführerschein für das Meer machen..... :))
Abgabe und Dauer. Skiern und Snowboards.
Während der normalen Öffnungszeiten (Di-Fr 08.30-12.00 13.00-16.00)
Außerhalb der Öffnungszeiten(24/7) ist es auch möglich, deine Skier oder dein Snowboard abzugeben.
Rechts vom Eingang kannst du deine Skier oder dein Board an einem Vorhängeschloss befestigen. Dann schreibe mir deinen Namen, deine Ausrüstung und was zu tun ist. Ich werde dich benachrichtigen, wenn sie fertig sind und du kannst sie außerhalb der Öffnungszeiten abholen. Der Anpassungsbereich wird von Kameras überwacht.
Dauer.
Normalerweise ist das Material in 2-3 Tagen fertig. In der Hochsaison kann es ein bisschen länger dauern.
Quickys sind in der Regel noch am selben Tag fertig, oder du kannst sogar auf sie warten!
Infrarot Wachsen - was ist das und was bringt's eigentlich?
Das Wachs wird flüssig auf den Belag aufgebracht. Danach geht's in das "Solarium für Ski", wie wir unsere Anlage salopp nennen. Mittels Infrarot wird der Belag berührungslos und absolut gleichmäßig erwärmt. Dieser Vorgang wird je nach Anwendungsbereich 5-20x wiederholt. Dadurch öffnet und schließt die poröse Struktur des Belages und nimmt messbar mehr Wachs auf als beim Wachseln mit klassischem "Bügeleisen". Von den Wachsen können Paraffine oder auch Fluor-Wachse eingesetzt werden. Diese Technologie ist in den Rennsportabteilungen des Skiweltcups seit ca. 2005 etabliert, und nun auch für Sie erhältlich.
Für den Kunden ist der Benefit, dass das Wachs tiefer und somit fester mit dem Belag verbunden ist, was die Laufleistung erhöht, und somit die Notwendigkeit des wiederholten Wachselns verringert. Je nach Schneeart hält so ein Wachsvorgang 4-7